Corona Schutzmaßnahmen im bin-Beratungsangebot

Wegen der Corona-Pandemie können Kontakte zu anderen Menschen derzeit nur mit Schutzmaßnahmen und der Einhaltung eines Abstandes von zwei Metern stattfinden. Die Teilprojekte des bin-Netzwerkes berücksichtigen diese Erfordernisse. Alle bin-Teilprojekte sind besetzt und können per Telefon oder per E-Mail erreicht werden. Beratungen finden bevorzugt telefonisch oder per E-Mail statt. Persönliche Vorsprachen sind grundsätzlich auch möglich, aber nur mit Termin und unter Einhaltung der 3G Regeln (geimpft, genesen oder getestet)!

Dem Bremer und Bremerhavener Integrationsnetz bin sind der persönlichen Schutz und die Gesundheit der Projektmitarbeitenden sowie der Projekteilnehmenden ein zentrales Anliegen!

Das bin-Projekt wurde um ein Jahr verlängert und hat jetzt eine Laufzeit bis 31. Dezember 2021

Aus aktuellem Anlass: Infos zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen

Informationsblatt vom zsb /DRk KV Bremen in fünf verschiedenen Sprachen zum Corinavirus, zu Ämtern und Beratungsangeboten:

Das Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. hat Hintergrundinformationen zum Coronavirus in 14 verschiedenen Sprachen herausgegeben.
Diese finden sich zum Download unter: https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information/

Das Portal Handbook Germany hat eine Informationsseite zum Coronavirus in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch.

Das BMAS gibt in verschiedenen Sprachen Auskunft zu arbeitsrechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ergeben,
siehe Webseite des BMAS hier: https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html

 

Arbeitnehmer*innenrechte und Regelungen zu Kündigungsschutz gelten trotz der Corona-Krise!

Es gilt auch jetzt – unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen! Wenn Ihr Arbeitgeber verlangt, dass Sie beispielsweise eine Kündigung unterzeichnen, könnte es sich dabei um einen Aufhebungsvertrag handeln. Dieser kann zu einer Sperre bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter führen. Trotz Corona gelten Regelungen zu Kündigungsschutz etc. weiterhin und auch in der Krise gelten Arbeitnehmer*innenrechte!

Bei Fragen rund um dieses Thema hilft die Beratungsstelle Faire Integration für Geflüchtete:
Kontakt
Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.

Mahmood Abo-Jeap
Telefon: 0151/46 27 30 69 
mahmood.abo-jeap@arbeitundleben-bhv.de

Milena Detzner
Telefon: 0151/46 27 30 68
milena.detzner@arbeitundleben-bhv.de

Bremer IntegrationsQualifizierung (BIQ)

Leichter eine Ausbildung bekommen

Sie sind erst kurze Zeit in Deutschland und können noch nicht so gut Deutsch?
Das heißt: Sie sprechen Deutsch noch nicht auf dem Niveau B1?
Sie sind höchstens 27 Jahre alt und nicht mehr schulpflichtig?
Durch die Teilnahme an diesem Projektangebot verbessern Sie Ihre Chancen auf eine Ausbildung. Sie erfahren auch mehr über die Arbeitswelt und die Menschen in Deutschland.

Das erwartet Sie:

  • Vier Tage in der Woche nehmen Sie an einem Jugendintegrationskurs teil;
    Sie lernen die deutsche Sprache besser kennen. Außerdem erfahren Sie wichtige Dinge über das Leben in Deutschland. Dabei
    geht es um Gesundheit, Familie, Kultur oder den Beruf.
  • An einem Tag in der Woche steht Mathe auf dem Stundenplan.
    Sie erfahren auch, was allgemein im Arbeitsleben wichtig ist.
  • Die pädagogischen Mitarbeitenden helfen Ihnen dabei, dass Sie sich selbständig in der Gesellschaft zurechtfinden.
  • Durch ein Praktikum erhalten Sie Einblicke in Unternehmen und Betriebe.
  • Sie können die verschiedenen Schulungsorte kostenlos mit Bussen oder Bahnen erreichen.
    (Kosten für Stadttickets oder Monatstickets werden bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen gegen Ticketvorlage erstattet)

     

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Projektflyer
Anmeldung hier: https://www.surveymonkey.de/r/biq-4